Aktuelles zum Thema „Stop Tihange“ findet man auf und über die Website
Bereits um 5:00 h Uhr morgens brachen wir auf, verteilt auf 5 Autos. 4 Personen nahmen den offiziellen Weg Richtung Zufahrtstor der ANF-Fabrik, der Rest unserer Gruppe schlug sich mitten durch den Wald bis direkt vor das Tor, um nicht sofort von der Polizei bemerkt zu werden. Währenddessen wurde unsere „Vorhut“ noch vor der Schranke zum Betriebsgelände von einer ungeduldigen und schlecht gelaunten Polizei gestoppt. Weiterlesen ›
Heute meldete das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie (AAA), dass die Belgische Atomaufsicht FANC bereits spätestens seit Dezember 2012 im Besitz von Unterlagen ist, die eine Rissgröße von bis zu 6,9 cm dokumentieren. Die FANC selbst sprach aber damals immer nur von Rissgrößen bis maximal 2,5 cm.
Am 15. März 2015 haben über 1500 Menschen am Atomkraftwerk Tihange in Belgien demonstriert. Sie forderten die endgültige Stilllegung des Reaktorblocks 2 in Tihange und des Blocks 3 in Doel/Antwerpen. In beiden Reaktorblöcken gibt es zehntausende Risse von bis zu 18 cm (sic!) Länge und 2,5 cm Breite. Solche Risse könnten den Reaktordruckbehälter im wörtlichen Sinn zerreißen – und trotzdem hat der AKW-Betreiber Electrabel angekündigt, diese Reaktoren wieder anzuschalten.
Wissenschaftliche Studie weist die Verantwortungslosigkeit des Weiterbetriebs von Doel 3 und Tihange 2 nach. mehr…
Wir widmen diese Studie den einkalkulierten Opfern.
Dokumente zum belgischen Stress-Test (National Progress Report, Final National Report, Peer Review Report) mehr…
Zusätzliches Dokument der belgsichen Atomaufsicht „Man-Made Events“ mehr…